Jahrmarkthalle 2018
evergreens2018.jpg
http://www.die-historischen.de/images/events/jahrmarktshalle/evergreens2018.jpg
70erParty2018.jpg
http://www.die-historischen.de/images/events/jahrmarktshalle/70erParty2018.jpg
80erParty2018.jpg
http://www.die-historischen.de/images/events/jahrmarktshalle/80erParty2018.jpg
rocknroll2018.jpg
http://www.die-historischen.de/images/events/jahrmarktshalle/rocknroll2018.jpg
jahrmarktshalle2018-2 copy 1.jpg
http://www.die-historischen.de/images/events/jahrmarktshalle/jahrmarktshalle2018-2 copy 1.jpg
16. März bis 22. April 2018
jeden Freitag + Samstag + Sonntag
Freitags von 14:00 bis 22:00 Uhr (Musikalischer Motto-Tag)
Samstags von: 11:00 bis 22:00 Uhr
Sonntags von: 11:00 bis 20:00 Uhr
Karfreitag (30.03.18) leider geschlossen.
Auch Ostermontag geöffnet !
Markmann Veranstaltungs GmbH
Holzlarer Weg 42 - 53229 Bonn - Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
http://www.jahrmarktshalle.de
Willkommen zu Europas größtem historischen Indoorjahrmarkt! Zum 11.Historischen Jahrmarkt erleben Sie ein unvergessliches Programm aus buntem Jahrmarkttreiben und tollen Begleit- und Abendveranstaltungen.
Ab dem 17. Februar 2018 ist es wieder soweit. Tauchen Sie ein in das bunte Getümmel, im nostalgischen Ambiente zwischen jahrhundertealten Fahrgeschäften, fröhlicher Jahrmarktsmusik und dem süßen Duft nach frischem Popkorn, gebrannten Mandeln und Zuckerwatte. Das ist Familienspaß pur in der imposanten Industriekulisse der Jahrhunderthalle Bochum!
Auch in diesem Jahr gibt es wieder tolle Begleitveranstaltung, wie den mittlerweile 4. Steampunk Jahrmarkt und Rock’n Roll anne Raupe, die Veranstaltung für alle Rockabillys und Rockabellas. Alle Begleitveranstaltungen bieten neben einem individuellen Programm natürlich auch immer die unbegrenzte Nutzung der historischen Fahrgeschäfte.
Nutzen Sie die Gelegenheit und spüren Sie die außergewöhnliche Atmosphäre aus längst vergangenen Zeiten. Es ist ein Erlebnis für die ganze Familie, bei dem Kinderaugen zu strahlen beginnen und Erwachsene wieder selbst zu Kindern werden. Ergreifen Sie die Möglichkeit und drehen Sie noch einmal eine Runde auf der Raupe oder dem hübschen Pferdekarussell, überblicken Sie das Geschehen vom Riesenrad aus dem 19. Jahrhundert und bestaunen Sie die zahlreichen alten Zugmaschinen. Lassen Sie sich mitreißen!
Alle Termine im Überblick:
Samstag, 17.Februar | 4. Steampunk Jahrmarkt ab 13:00 Uhr Viktorianischer Jahrmarkt im Stil der Jahrhundertwende des 19. Jahrhunderts |
Sonntag, 18.Februar | 11. Historischer Jahrmarkt ab 11:00 Uhr |
Freitag, 23.Februar | Pink Friday - Ein Event für Schwule, Lesben & Freunde in außergewöhnlicher Atmosphäre |
Samstag, 24. Februar | 11. Historischer Jahrmarkt ab 11:00 Uhr |
Sonntag, 25.Februar | 11. Historischer Jahrmarkt ab 11:00 Uhr |
![]() |
|
Freitag, 2.März | Rock'n Roll anne Raupe Party mit Pettycoat, Pomade, Vintage und Live Musik ! ab 18:00 Uhr |
Samstag, 3.März | 11. Historischer Jahrmarkt ab 11:00 Uhr |
Sonntag, 4.März | 11. Historischer Jahrmarkt ab 11:00 Uhr |
Weitere Informationen erhaltet ihr auf der Internetseite der Jahrhunderthalle Bochum: www.jahrhunderthalle-bochum.de/
Oder auf folgenden Facebookseiten:
www.facebook.com/historischerjahrmarkt oder www.facebook.com/JahrhunderthalleBochum
Historischer Jahrmarkt auf dem Münsterplatz, Bonn
anlässlich 650 Jahre Pützchens Markt bom 07. bis 16. Juli 2017
650 Jahre Pützchens Markt In diesem Jahr steht ein besonderes Jubiläum an: 650 Jahre Pützchens Markt. Das Jubiläum wird das ganze Jahr über gefeiert - sowohl im Stadtbezirk Beuel als auch in der Bonner Innenstadt. Die Wallfahrt zu Ehren der Heiligen Adelheid von Vilich ist der Ursprung von Pützchens Markt. Der Markt entstand beim Adelheidisbrunnen im heutigen Ortsteil Pützchen. In einer Urkunde vom 26. Januar 1367 wird dieser Brunnen zum ersten Mal schriftlich erwähnt. Seither ist die Kirmes ein beliebtes und weit über die Grenzen des Rheinlands bekanntes Volksfest.
Neben zahlreichen Veranstaltungen und Aktionen im Jubiläumsjahr sowie der Jubiläums-Kirmes, dem Pützchens Markt, die immer am zweiten Wochenende im September stattfindet, wird es ein weiteres Highlight geben: den Historischen Jahrmarkt auf dem Münsterplatz. Veranstalter ist die Stadt Bonn in Kooperation mit der Historischen Gesellschaft Deutscher Schausteller. Freuen Sie sich auf historische Fahrgeschäfte, Kirmesorgeln und Gastronomiestände sowie eine Ausstellung zur Geschichte des Jahrmarkts Pützchens Markt.
Programmpunkte des Historischen Jahrmarkts:
Oberbürgermeister Ashok Sridharan eröffnet den Historischen Jahrmarkt auf dem Münsterplatz.
Im Anschluss daran findet die Preview der Filmdokumentation „Auszeit in Pützchen. Der Jahrmarkt vor der Haustür“ des LVR-Institus für Landeskunde und Regionalgeschichte statt.
Festlicher Gottesdienst im Bonner Münster zu Ehren der Stadtpatronin Sankt Adelheid.
Um 14 Uhr beginnt die Parade durch die Bonner Innenstadt mit Brauchtumsvereinen, Fußgruppen und historischen Fahrzeugen.
Die Parade startet am Bottlerplatz und führt durch folgende Straßen: Friedensplatz, Sternstraße, Markt, Remigiusstraße, Münsterplatz, In der Sürst, Poststraße, Münsterstraße, Vivatsgasse, Bottlerplatz.
Auf dem Münsterplatz findet ein Kasperletheater für Kinder statt.
Weitere Programmpunkte werden in den Medien bekannt gegeben.
Der Historische Jahrmarkt findet vom 7. bis 16. Juli 2017 auf dem Münsterplatz im Herzen der Stadt Bonn statt.
Öffnungszeiten: Sonntag bis Donnerstag von 11 bis 20 Uhr,
an den Freitagen und Samstagen beginnt der Markt um 11 Uhr und endet um 21.30 Uhr. Erreichbarkeit:
Deutsche Bahn: Hauptbahnhof U-Bahn-Linien 16, 63, 66: Hauptbahnhof oder Universität/Markt Parken: Münsterplatzgarage
Mehr Infos unter: www.bonn.de/@puetzchens-markt-650
Auf geht's zum weltgrößten Wellershaus Kirmesorgeltreffen am 8. und 9. Juli 2017 zur Saarner Kirmes in Mülheim an der Ruhr !
Beginn um 11 Uhr an der historischen Stadthalle in Mülheim a.d. Ruhr auf dem neuen Festplatz der Saarner Traditionskirmes
Theodor-Heuss Platz 1 , 45468 Mülheim an der Ruhr
Um die traditionelle Saarner Kirmes in Mülheim an der Ruhr, die in diesem Jahr auf einem Ausweichplatz stattfinden wird, weiter zu beleben, sind verschiedene Maßnahmen geplant.
Orgelbesitzer aus vier Nationen haben ihre Teilnahme bereits zugesagt, um die Kollegen in Saarn, dem Geburtsort der legendären Wellershaus Orgel, zu unterstützen.
Glückauf Albert Ritter
Wellershaus Festival
1. Großes Wellershaus Orgeltreffen zur Saarner Kirmes
wellershaus1.jpg
http://www.historische-gesellschaft.org/images/wellershaus/wellershaus1.jpg
wellershaus_ballmann.jpg
http://www.historische-gesellschaft.org/images/wellershaus/wellershaus_ballmann.jpg
wellershaus_ballmann2.jpg
http://www.historische-gesellschaft.org/images/wellershaus/wellershaus_ballmann2.jpg
wellershaus_ballmann3.jpg
http://www.historische-gesellschaft.org/images/wellershaus/wellershaus_ballmann3.jpg
wellershaus_festival.jpg
http://www.historische-gesellschaft.org/images/wellershaus/wellershaus_festival.jpg
wellershaus_markmann.jpg
http://www.historische-gesellschaft.org/images/wellershaus/wellershaus_markmann.jpg
wellershaus_ritter.jpg
http://www.historische-gesellschaft.org/images/wellershaus/wellershaus_ritter.jpg
wellershaus_schleifer.jpg
http://www.historische-gesellschaft.org/images/wellershaus/wellershaus_schleifer.jpg
wellershaus_schleifer2.jpg
http://www.historische-gesellschaft.org/images/wellershaus/wellershaus_schleifer2.jpg
Geöffnet vom
17. März 2017 bis
09. April 2017
jeden Freitag, Samstag + Sonntag
Freitags: 14.00 - 22.00 Uhr (Musikalischer Motto-Tag)
Samstags: 11.00 - 22.00 Uhr
Sonntags: 11.00 - 20.00 Uhr
Markmann Veranstaltungs GmbH
Holzlarer Weg 42 - 53229 Bonn - Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
http://www.jahrmarktshalle.de
Einladung zum Jahresempfang der NRW-Schausteller
Die Arbeitsgemeinschaft der Schaustellerverbände in Nordrhein-Westfalen (ArGe NRW) wird am 3. März ihren traditionellen Jahresempfang durchführen.
Dieser findet 2017 in Dortmund anlässlich des 120-jährigen Jubiläums des Schaustellervereins Rote Erde Dortmund e.V. statt.
Traditionell wird zum Jahresempfang einer Person, die sich in hervorragender Weise um den Erhalt und die Förderung des Kultur- und Wirtschaftsgutes "Volksfest, Weihnachtsmarkt und Kirmes" in NRW verdient gemacht hat, die Ehrenauszeichnung "Das goldene Karussellpferd" verliehen.
Wir freuen uns, dass seine Exzellenz Hans-Josef Becker, Erzbischof von Paderborn und Metropolit der mitteldeutschen Kirchenprovinz diese hohe Auszeichnung entgegennehmen wird.
Die Laudatio wird die Preisträgerin des Vorjahres, Frau Landtagspräsidentin Carina Gödecke, halten.
Im Anschluss an den offiziellen Festakt mit kirchlichem Saisonsegen und einzigartigem Schaustellerfahnen-Defilee, bitten wir Sie zu einem gemütlichen Umtrunk mit Büfett, musikalischer Unterhaltung und viel Zeit für gute Gespräche.
Glückauf für die Kirmes- und Volksfestsaison 2017.
Die NRW-Schausteller freuen sich auf Ihren Besuch!
Freitag, den 3. März 2017 im Deutschen Fußball Museum in Dortmund.
Platz der Deutschen Einheit 1, 44137 Dortmund, Einlass: 18.00 Uhr, Beginn: 19.00 Uhr, Ende: 01.00 Uhr
Wir bitten um eine kurze Teilnahmebestätigung per E-Mail an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Zum 10-jährigen Jubiläum bietet der Historische Jahrmarkt in der Jahrhunderthalle ein tolles Programm mit vielen Begleit- und Abendveranstaltungen.
Diesmal für vier Wochenenden im Februar und März 2017 öffnet die Jahrhunderthalle Bochum die Tore und Türen für die großen und kleinen Gäste.
Zu den bereits bekannten Veranstaltungen wie dem 3. Steampunk Jahrmarkt und Rock’n Roll anne Raupe, der Veranstaltung für alle Rockabillys und Rockabellas, bietet das Jubiläumsjahr eine weitere neue Veranstaltung: Lassen Sie sich mit DISCO FIEBER in die wilden 1970er zurückversetzen – die Zeit von Flower Power, Batik und Schlaghosen! Alle Begleitveranstaltungen bieten neben einem individuellen Programm natürlich auch die Nutzung der historischen Fahrgeschäfte.
Dreht eine Runde auf der Raupe oder dem hübschen Pferdekarussell, überblickt das Geschehen vom Riesenrad aus dem 19. Jahrhundert und bestaunen Sie die zahlreichen alten Zugmaschinen, Orgeln und andere Jahrmarktsattraktionen.
Alle Termine im Überblick:
È
Samstag, 11.Februar | 3. Steampunk Jahrmarkt ab 13:00 Uhr Viktorianischer Jahrmarkt im Stil der Jahrhundertwende des 19. Jahrhunderts |
Sonntag, 12.Februar | 10. Historischer Jahrmarkt ab 11:00 Uhr |
![]() |
|
Freitag, 17.Februar | Disco Fieber die 70er Jahre Retro Party ! Ab 18:00 Uhr |
Samstag, 18.Februar | 10. Historischer Jahrmarkt ab 11:00 Uhr |
Sonntag, 19.Februar | 10. Historischer Jahrmarkt ab 11:00 Uhr |
Samstag, 25. Februar | 10. Historischer Jahrmarkt ab 11:00 Uhr |
Sonntag, 26.Februar | 10. Historischer Jahrmarkt ab 11:00 Uhr |
![]() |
|
Freitag, 3.März | Rock'n Roll anne Raupe Party mit Pettycoat, Pomade, Vintage und Live Musik ! ab 18:00 Uhr |
Samstag, 4.März | 10. Historischer Jahrmarkt ab 11:00 Uhr |
Sonntag, 5.März | 10. Historischer Jahrmarkt ab 11:00 Uhr |
Weitere Informationen erhaltet ihr auf der Internetseite der Jahrhunderthalle Bochum: www.jahrhunderthalle-bochum.de/
Oder auf folgenden Facebookseiten:
www.facebook.com/historischerjahrmarkt oder www.facebook.com/JahrhunderthalleBochum
Seit 2015 ist der FKF "Freundekreis Kirmes & Freizeitparks e.V." Fördermitglied der Historischen Gesellschaft Deutscher Schausteller.
Es freut uns ganz besonders, denn schon seit vielen Jahren verbindet uns ein partnerschaftliches und freundschaftliches Verhältnis. Seit vielen Jahren begleitet der FKF e.V. den Historischen Jahrmarkt in der Jahrhunderthalle mit einem eigenen Informationsstand.
Weitere Informationen: http://fkfev.de/
Düsseldorf lädt zur großen Geburtstagsparty: Vom 26. bis 28. August 2016 findet ein großes Fest statt mit viel Kultur, Kulinarischem und Einblicke hinter verschiedene Kulissen der Politik.
Wer erleben will, wie sich Eltern oder Großeltern zwischen 1900 und 1960 auf der Kirmes vergnügt haben, der geht mit dem historischen Jahrmarkt auf Zeitreise. Zwischen Landtag und Rheinturm präsentiert die Historische Gesellschaft Deutscher Schausteller eine außergewöhnliche Sammlung historischer Fahrgeschäfte, die in früherer Zeit auf keinem Rummel fehlen durften.
Eine Auswahl:
Ihr findet den Jahrmarkt im Landes.Quartier zwischen Stadttor, Landtag und Rheinturm.
Komplettes Programm: Programmheft NRW Tag 2016
Auf geht's zum vielleicht weltgrößten Wellershaus Kirmesorgeltreffen am 9. Juli 2016 aus Anlass der Saarner Kirmes in Mülheim an der Ruhr !
Beginn um 11 Uhr an der historischen Stadthalle in Mülheim a.d. Ruhr auf dem neuen Festplatz der Saarner Traditionskirmes
Theodor-Heuss Platz 1 , 45468 Mülheim an der Ruhr
Um die traditionelle Saarner Kirmes in Mülheim an der Ruhr, die in diesem Jahr auf einem Ausweichplatz stattfinden wird, weiter zu beleben, sind verschiedene Maßnahmen geplant.
Dazu gehört auch das erste internationale Wellershaus Kirmesorgeltreffen am 9. Juli 2016. Orgelbesitzer aus vier Nationen haben ihre Teilnahme bereits zugesagt, um die Kollegen in Saarn, dem Geburtsort der legendären Wellershaus Orgel, zu unterstützen.
Die Schirmherrschaft übernimmt die Ministerpräsidentin des Landes Nordrhein Westfalen Hannelore Kraft.
Glückauf Albert Ritter
Wellershaus Festival
1. Großes Wellershaus Orgeltreffen zur Saarner Kirmes
wellershaus1.jpg
http://www.historische-gesellschaft.org/images/wellershaus/wellershaus1.jpg
wellershaus_ballmann.jpg
http://www.historische-gesellschaft.org/images/wellershaus/wellershaus_ballmann.jpg
wellershaus_ballmann2.jpg
http://www.historische-gesellschaft.org/images/wellershaus/wellershaus_ballmann2.jpg
wellershaus_ballmann3.jpg
http://www.historische-gesellschaft.org/images/wellershaus/wellershaus_ballmann3.jpg
wellershaus_festival.jpg
http://www.historische-gesellschaft.org/images/wellershaus/wellershaus_festival.jpg
wellershaus_markmann.jpg
http://www.historische-gesellschaft.org/images/wellershaus/wellershaus_markmann.jpg
wellershaus_ritter.jpg
http://www.historische-gesellschaft.org/images/wellershaus/wellershaus_ritter.jpg
wellershaus_schleifer.jpg
http://www.historische-gesellschaft.org/images/wellershaus/wellershaus_schleifer.jpg
wellershaus_schleifer2.jpg
http://www.historische-gesellschaft.org/images/wellershaus/wellershaus_schleifer2.jpg
Liebe Freunde des Historischen Kulturgutes in Deutschland !
Nach dem großen Erfolg der letzten Cranger Kirmes Oldtimer Paraden, möchten Wir Euch auch in diesem Jahr herzlich einladen, an der 3. und somit jetzt "traditionellen" Cranger Kirmes Oldtimer Parade teilzunehmen!
Organisiert wird die 3.Cranger Kirmes Oldtimer Parade durch die Historische Gesellschaft Deutscher Schausteller in enger Kooperation mit der Stadt Herne als Veranstalter der Cranger Kirmes und der Arbeitsgemeinschaft der Schaustellerverbände NRW.
Die Parade wird in diesem Jahr am zweiten Kirmes Samstag, den 13.08.2016 ab ca. 12:00 Uhr starten.
Start- und Zielpunkt: Dorstener Straße (B 226) in Fahrtrichtung von Bochum zum Kirmesplatz.
Start und Abfahrt der Parade ca. 12.00 Uhr Richtung Herner Rathaus zur Abholung des Oberbürgermeisters der Stadt als Schirmherr der traditionellen Cranger Kirmes Oldtimer Parade !
Bei einer Spende für einen guten Zweck werden Mitfahrgelegenheiten im Vorfeld der Parade in der Presse angeboten.
Die Fa. Arens Events präsentiert das „Festival der Jahrmarktkultur und Strassenkunst“ in seiner ganzen Pracht. Tauchen Sie in eine Kirmeswelt von „Anno-Dazumal“ ein. Erleben Sie Kirmes wie Ihre Großeltern diese schon kannten.
Gaukler, liebevoll restaurierte historische Fahrgeschäfte, Scharlatane, Artisten, Aktionen, Steampunk, Oldtimer, Rock´n Roll, Leckereien, Spiel, Spaß und Spannung für die ganze Familie.
Alt, Jung, Groß und Klein - zum Festival der Jahrmarktkultur und Straßenkunst auf Zeche Zollern vom 14. bis 16. Mai 2016
Once upon a time „Festival der Jahrmarktkultur und Strassenkunst“ Auf Zeche Zollern, Dortmund, Grubenweg 5
An Pfingsten täglich von 11:00-20:00Uhr |14.-16.MAI nur auf Zollern
Eintritt 6,-€ Kinder 3,-€
Am 20.02.2016 ab 10:00 Uhr verschmelzen die Fahrgeschäfte und Kirmesorgeln aus der Jahrhundertwende des 20. Jahrhunderts wieder mit der Technik aus der Steampunk-Bewegung. Auch dieses Jahr wird es eine Steampunk Ausstellung sowie einen viktorianischen Verkaufsmarkt geben. Hier dreht sich alles um Mechanik und die technische Denkweise des viktorianischen Zeitalters. Und die Karussells drehen sich mit!
Als besonderes Highlight gibt es ab 22:00 Uhr ein Konzert der italienischen Band "Poison Garden" !
Tageskasse: 22,50 €, Kinder bis 14 Jahre 20,00 €
Inkl. Nutzung aller Fahrgeschäfte!
Stilecht und authentisch möchten wir auch diesmal wieder mit Ihnen die großartige Ära des Rock’n’Roll und Rockabilly feiern. Darum herrscht zwischen den Fahrgeschäften und Jahrmarktsständen am Freitag 26.02.2016 der Rock’n’Roll. Neben dem passenden Sound von The Ballroom Rockets und Big Jay and his Hot Rod Gang sorgen auch die Backbeats Bochum Rock’n’Roll Tänzer für ordentlich Stimmung. Holt Petticoat und Pomade aus den Schränken und werft euch in Schale um die historischen Fahrgeschäfte bei Musik, Speis und Trank zu rocken.
Im Februar ist es endlich soweit, der Historische Jahrmarkt gastiert wieder in der Jahrhunderthalle Bochum. Fröhliches Treiben, süße Leckereien und jahrhundertealte Fahrgeschäfte erwarten die Besucher auf dem größ-ten Indoor-Jahrmarkt Europas. Wie auch in den letzten Jahren dürfen sich die Besucher auf diverse Begleitveranstaltungen im Rahmen des Jahrmarktes freuen.
Treten Sie ein und lassen Sie sich in der Zeit mehr als 100 Jahre zurückversetzen. Lassen Sie sich verzaubern!
Historische Kirmes zum Dortmunder Hansemarkt
Schon im 14. Jahrhundert fanden in Dortmund prächtige Jahrmärkte statt, diese Markttradition wird noch heute mit dem jährlich stattfindenden Dortmunder Hansemarkt fortgeführt. Für fünf Tage verwandelt sich die Innenstadt von Dortmund in den Schauplatz eines Bauern- und Mittelaltermarktes an dem sich eine Historische Kirmes anschließt. Händler, Gaukler, Schausteller und Musiker lassen alte Traditionen wieder aufleben. Unter den Markthändlern sind zahlreiche Handwerker wie Korbflechter, Scherenschleifer oder Drechsler, denen man bei ihrer Arbeit über die Schulter schauen kann. Kulinarische Spezialitäten aus handwerklicher Fertigung stehen bei den Besuchern des Dortmunder Hansemarktes ebenfalls hoch im Kurs, weshalb auch Räucherer, Winzer und Bierbrauer in der Hexengasse ihr Können zeigen dürfen. Zum Rahmenprogramm gehören auch neben Livemusik auch die Ritterspiele sowie die beliebte Feuershow. Zur Historischen Kirmes gehören Klassiker unter den Fahrgeschäften wie Riesenrad, Überschlagschaukel, Raupe, Scooter, Pferdekarussell, genauso dazu wie der einzige noch existierende Flohzirkus Deutschlands. Wie in den Vorjahren beteiligen sich die Einzelhändler in der City mit einem verkaufsoffenen Sonntag am Hansemarkt in Dortmund.
16.Mär - 18.Mär 2018 Historischer Jahrmarkt, Bonn Pützchens Markt |
23.Mär - 25.Mär 2018 Historischer Jahrmarkt, Bonn Pützchens Markt |
31.Mär - 1.Apr 2018 Historischer Jahrmarkt, Bonn Pützchens Markt |
6.Apr - 8.Apr 2018 Historischer Jahrmarkt, Bonn Pützchens Markt |
26.Mär - 8.Apr 2018 Jahrmarkt anno dazumal |
13.Apr - 15.Apr 2018 Historischer Jahrmarkt, Bonn Pützchens Markt |
20.Apr - 22.Apr 2018 Historischer Jahrmarkt, Bonn Pützchens Markt |